Zeit: 21:15–23:15 Uhr
Beschreibung: Unser Spätabend-Spaziergang zur Sterngucker-Liegewiese in der Nacht des Höhepunkts der Sternschnuppen der Perseiden fällt in 2026 auf die besonders dunkle Neumond-Nacht. Dadurch werden die Sternschnuppen in 2026 fantastisch zu sehen sein.
Während ihr also all die fallenden Sternschnuppen zählt, könnt ihr einer schon über 2400 Jahre alten Geschichte lauschen. Sie handelt von einer eitlen Königin und ihrer Familie, von einem Ungeheuer, einer schönen Prinzessin und einem Superhelden. Es gibt sogar eine Erklärung, wie und warum all diese Figuren zu Sternbildern wurden. Außerdem geht es an dem Abend um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer, die dominierenden Sommersternbilder, die Planeten und ein paar römische Götter, und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt.
Nach der Einführung im Hof von Bold's Schnapsideen werden wir uns zu einem kurzen Spaziergang zur Sterngucker-Wiese außerhalb des Lichtscheins von Neuwirtshaus aufmachen. Dort angekommen machen wir es uns unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel auf den mitgebrachten Picknickdecken gemütlich. Ihr werdet an dem Abend herausfinden wer oder was da am dunklen Nachthimmel aufblitzt, leuchtet, funkelt oder schimmert und mit ein wenig Glück könnt ihr sogar eine ganze Handvoll Wünsche mit den fallenden Sternschnuppen auf die Reise zu ihrer Erfüllung schicken.
Zum Abschluss gibt es noch ein Fläschchen Sternenklarer zum Mitnehmen als Erinnerung an euren Abend unter dem beeindruckenden Nachthimmel im Sternenpark Rhön.
Treffpunkt: im Hof von Bold’s Schnapsideen, Fuldaer Str. 14, 97797 Neuwirtshaus
Veranstalter: Brennerei Bold’s Schnapsideen
Gebühr: 26 € pro Person – eine Flasche Sternenklarer (Birnenbrand, 0,1 ltr.) ist dabei inklusive!
Anmeldung: Online über www.bolds-schnapsideen.de
Wetterhinweis: Diese Sternenparkführung findet bei jedem Wetter statt; bei Regen gibt es ein ebenfalls spannendes Indoor-Programm im Veranstaltungsraum der Brennerei, damit ihr in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch die kostenfreie App Stellarium Mobile dafür herunterladen).
Zeit: 21:30–23:30 Uhr
Beschreibung: Auf diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur Sternschnuppen zählen, sondern auch herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, schimmert oder leuchtet. Wir tauchen in die Kulturgeschichte ein, wenn es um eine griechische Sage mit einer Prinzessin, einem Ungeheuer und einem Superhelden oder um die Tränen des Heiligen Laurentius geht, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die mit bloßen Augen erkennbaren Sternbilder.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten und dem Begriff der Lichtverschmutzung auseinandersetzen.
Inhalt und Schwerpunkt der Führung sind abhängig von den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abends.
Darum, seien Sie gespannt welche Überraschungen der Sternenhimmel für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Friedhofsparkplatz, An der Burg, 97717 Aura an der Saale. Koordinaten: N50.16782°, E10.00805°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 15 € pro Person (per PayPal, Wero, Überweisung oder in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder telefonisch über 0173-5413299.
Wetterhinweis: Die Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung so früh wie möglich bzw. spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt.
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhanden auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus die kostenfreie App Stellarium Mobile auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden ist nur nach Absprache möglich.
Zeit: 21:30–23 Uhr
Beschreibung: Unter dem intensiven Sternschnuppenstrom der Perseiden bekommen Sie eine Einführung in die Sternbilder des Sommers und finden heraus, warum der Schutz der Nacht auch für Ihre eigene Gesundheit so wichtig ist.
Vögel, Nachtfalter und Pflanzen orientieren sich an Sonne, Mond und Sternen, der Milchstraße oder am jahreszeitlichen Wechsel der Tageslänge – aber haben Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte denn einen wissenschaftlich nachweisbaren Einfluss auf unser eigenes, menschliches Wohlbefinden? Mehr dazu können Sie bei diesem gemütlichen, abendlichen Spaziergang in den dunklen Kurpark (es ist kurz nach Neumond) unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel erfahren.
Sie werden lernen selbst zu erkennen, wer oder was da am dunklen Nachthimmel funkelt, schimmert, blinkt oder kurz aufleuchtet, während Sie in die Kulturgeschichte der Astronomie eintauchen. Während Sie Sternschnuppen zählen, werden Sie einer griechischen Sage mit einer Prinzessin, einem Ungeheuer und einem Superhelden lauschen. Es wird auch um Planeten und eine Handvoll römische Götter gehen, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt.
Inhalt und Schwerpunkte dieser Führung sind abhängig von der Klarheit des Himmels, den sichtbaren Planeten, besonderen Himmelserscheinungen oder dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Himmel an diesem Abend für Sie bereit hält.
Treffpunkt: im Kurpark am historischen Brunnenbau, Aschacher Straße, 97708 Bad Bocklet.
Veranstalter: Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH
Kosten: 20 € pro Person
Anmeldung: in der Kur- und Touristinformation unter Tel: 09708 707030 bis 13.08.2025 erforderlich!
Wetterhinweis: Die Führung findet nur bei klarem oder leicht bewölktem Himmel und trockenem Wetter statt. Sollte die Bewölkung am Abend zunehmen, dann gibt es ein Ersatzprogramm, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Bei vorhersehbar dicht bewölktem Himmel oder Regen fällt diese Veranstaltung aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber kurzfristig von der Tourist-Information informiert.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy; vorher noch die kostenfreie App Stellarium Mobile auf's Handy herunterladen, denn es wird erklärt, wie man sich damit am Himmel orientiert. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen. Das Mitbringen von Hunden ist nicht erlaubt.
Zeit: 21:15–23 Uhr
Beschreibung: Unser Spätabend-Spaziergang zur Sterngucker-Liegewiese nur wenige Tage nach dem Maximum der Sternschnuppen der Perseiden fällt noch in eine der dunklen Nächte rund um Neumond. Dadurch werden die Sternschnuppen in 2026 fantastisch zu sehen sein.
Während ihr also all die fallenden Sternschnuppen zählt, könnt ihr einer schon über 2400 Jahre alten Geschichte lauschen. Sie handelt von einer eitlen Königin und ihrer Familie, von einem Ungeheuer, einer schönen Prinzessin und einem Superhelden. Es gibt sogar eine Erklärung, wie und warum all diese Figuren zu Sternbildern wurden. Außerdem geht es an dem Abend um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer, die dominierenden Sommersternbilder, die Planeten und ein paar römische Götter, und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt.
Nach der Einführung im Hof von Bold's Schnapsideen werden wir uns zu einem kurzen Spaziergang zur Sterngucker-Wiese außerhalb des Lichtscheins von Neuwirtshaus aufmachen. Dort angekommen machen wir es uns unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel auf den mitgebrachten Picknickdecken gemütlich. Ihr werdet an dem Abend herausfinden wer oder was da am dunklen Nachthimmel aufblitzt, leuchtet, funkelt oder schimmert und mit ein wenig Glück könnt ihr sogar eine ganze Handvoll Wünsche mit den fallenden Sternschnuppen auf die Reise zu ihrer Erfüllung schicken.
Zum Abschluss gibt es noch ein Fläschchen Sternenklarer zum Mitnehmen als Erinnerung an euren Abend unter dem beeindruckenden Nachthimmel im Sternenpark Rhön.
Treffpunkt: im Hof von Bold’s Schnapsideen, Fuldaer Str. 14, 97797 Neuwirtshaus
Veranstalter: Brennerei Bold’s Schnapsideen
Gebühr: 26 € pro Person – eine Flasche Sternenklarer (Birnenbrand, 0,1 ltr.) ist dabei inklusive!
Anmeldung: Online über www.bolds-schnapsideen.de
Wetterhinweis: Diese Sternenparkführung findet bei jedem Wetter statt; bei Regen gibt es ein ebenfalls spannendes Indoor-Programm im Veranstaltungsraum der Brennerei, damit ihr in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch die kostenfreie App Stellarium Mobile dafür herunterladen).